Direkt zum Inhalt
Wird geladen ...

Impro meets Artificial Intelligence/ The Answering Machine – Künstlerisches Forschungsprojekt

Dass Künstliche Intelligenzen klug und kreativ sind, wissen wir mittlerweile, aber dass sie auch eine Persönlichkeit und Emotionen haben könnten, das zehrt doch sehr am menschlichen Selbstverständnis. Diese Aufführung bringt KIs auf die Bühne, die darin trainiert wurde, möglichst emotional und persönlich mit den Schauspielenden zu interagieren. Es entstehen überraschende Dialoge und Szenen von hoher synthetischer Emotionalität, vollkommen improvisiert und unter Einbezug des Publikums. Im Anschluss an die Aufführung gibt es Gelegenheit zu Information und Diskussion.

Answering Machine ist ein interdisziplinäres Forschungsprojekt der TU Dresden (Psychologie), der Zürcher Hochschule der Künste (Theaterforschung), der Uni Stuttgart (Computerlinguistik) und der Uni Tübingen (Medienwissenschaften). Untersucht wird die Mensch-Maschine Interaktion und deren gesellschaftliche Auswirkung anhand von grossen Sprachmodellen (Chatbots) im Dialog mit Schauspielenden.

Konzept & Technik
Gunter Lösel, Mirko Fichtner

Schauspiel:  
Lorenz Fischer, Nicole Erichsen, 
Ralf Priemer, Markus König

DIE BÜHNE - Das Theater der TU Dresden, Teplitzer Straße 26 01219 Dresden